top of page

Fragmentation Golderde - Zeitgenössisches abstraktes Gemälde in Gold- und Erdtönen

 

Dieses zeitgenössische Werk, das mit Acrylfarbe, Pinsel, Spachtel und Acrylmarker geschaffen wurde, gehört zur Serie „Fragmentations” von Jonathan Pradillon.

Es spielt mit einem strukturierten geometrischen Raster, das von weichen, organischen Linien durchzogen ist und ein leuchtendes Netz aus goldenen, braunen und kupferfarbenen Nuancen bildet.

Die durch schillernde Farbtöne betonten Kontraste zwischen Helligkeit und Tiefe erinnern an die Textur von sonnengewärmter Erde und verleihen dem Gesamtbild eine visuelle Wärme und harmonische Ausgewogenheit.

Die schwarz lackierten Kanten sorgen für ein klares und elegantes Finish, während ein mit Sprühdose aufgetragener Mattlack die Oberfläche dauerhaft schützt.

Video des Werks: https://www.youtube.com/watch?v=LGknhgXtSIQ

 

Technische Daten: 

• Abmessungen: 100 × 65 × 2,5 cm 

• Diagonale: 119,2 cm

• Ungefähres Gewicht: 2,5 kg

• Entstehungsdatum: November 2025

• Vom Künstler Jonathan Pradillon signiertes Werk

• Echtheitszertifikat wird mitgeliefert

• Einzelstück

• Sorgfältige und sichere Verpackung

Fragmentation Golderde - Abstrakte zeitgenössische Malerei Design

1.600,00 €Preis
Anzahl
Nur noch 1 verfügbar
  • In dieser Komposition lässt das geometrische Muster ein leuchtendes Mosaik erkennen, in dem Gold-, Kupfer- und Erdtöne dominieren.

     Die Oberfläche, die durch einen schillernden Glanz belebt wird, verändert die Stimmung je nach Blickwinkel, wie ein Material, das durch das Licht erwärmt und dann poliert wurde.

    Die quadratischen Formen bilden einen strukturierten Rhythmus, der jedoch durch geschwungene Linien aufgelockert wird.

     Sie schlängeln sich zwischen den Motiven hindurch und schaffen Übergänge, Atempausen und eine Dynamik, die Fluidität in ein ansonsten sehr konstruiert wirkendes Gesamtbild bringt.

    Das Werk oszilliert zwischen Wärme und Tiefe, einem Spiel aus Schatten und Reflexionen, in dem sich mineralische Farbtöne verbinden und wieder auflösen und den Eindruck einer sich ständig verändernden abstrakten Landschaft vermitteln.

     Die Komposition erinnert sowohl an Erde als auch an Metall, ein fragmentiertes Gebiet, das das Licht einfängt und gleichzeitig eine organische Dichte bewahrt.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
bottom of page